Uranus ist der siebte Planet in unserem Sonnensystem. Er ist der Erste der sogenannten “neuen Planeten”. Seine Entfernung beträgt etwa 20 astronomische Einheiten, oder 20-facher Abstand zwischen Erde und der Sonne. Uranus umkreist den Stern alle 84 Erdjahre, ungefähr die Länge des gesamten Lebens eines Menschen. Diese Umlaufbahn verursacht das jede Jahreszeit so viel länger dauert.
Theoretisch ein Mensch, der auf Uranus lebt würde die vier Jahreszeiten nur einmal erleben da jede Jahreszeit 21 Jahre dauert.
Aufgrund der Entfernung zur Sonne hat Uranus die kältesten Temperaturen in unserem Sonnensystem. Diese eisigen Temperaturen sinken auf bis zu -223 Grad Celsius und sind weitgehend von der Zusammensetzung des Planeten beeinflusst.
Uranus ist ungefähr vier Erden breit und hat einen erdgroßen Kern aus Eisen und Magnesiumsilikat. Der Rest, ungefähr 80%, ist ein weiter Ozean von Eis aus Wasser, Ammoniak und Methan und daher die kühle blaue Farbe des Planeten. Diese eisige Zusammensetzung verhindert, dass Uranus viel Wärme abgibt.
Zusätzlich zu seinen extremen Temperaturen und Umlaufbahn hat Uranus eine dramatische Orientierung. Während sich die anderen sieben Planeten wie Spitzen um ihre Achsen drehen, scheint das Uranus sich entlang seines Äquators rollt. Der Planet ist in einem nahezu rechten Winkel geneigt, in welchen sich die Polarregionen auf die Sonne zu und von ihr weg weisen, anstatt aufwärts und abwärts.
Diese Neigung, von der angenommen wird, dass sie das Ergebnis der Kollision von Uranus mit mindestens einem Himmelskörper ist, hat auch die Orientierung von Uranus 13 Ringen und einen der 27 bekannten Monden beeinflusst. Im Gegensatz zu den Ringen und Monden anderer Welten, die ihre Heimatplaneten horizontal umkreisen, machen das die Ringe des Uranus in vertikaler Ausrichtung. Also entlang des geneigten Äquators des Planeten, ähnlich wie ein Riesenrad.